Miteinander

Feiern Sie mit: Sonnenblumen verschenken am Tag der Nachbarn am 31. Mai


Am 31. Mai steht wieder der Tag der Nachbarn vor der Tür – eine wunderbare Gelegenheit, den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken und unseren Mitmenschen zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen. In Tettnang wird dieser besondere Tag mit einer charmanten Geste gefeiert: der Sonnenblumen-Aktion, die vom St. Anna Quartiersmanagement ausgeht und alle Tettnanger dazu einlädt, ihre Nachbarschaft wortwörtlich zum Strahlen zu bringen.

Organisiert von St. Anna-Quartiersmanagerin Beatrix Hoch, in Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang, hat die Aktion bereits viele Bürgerinnen und Bürger dazu inspiriert, Sonnenblumensamen zu pflanzen. Diese sind nun aufgerufen, die heranwachsenden Pflanzen am Tag der Nachbarn zu verschenken und so ein sichtbares Zeichen für gute Nachbarschaft zu setzen. 

Noch schnell einsteigen und Pflänzchen ziehen

Hände säen Samen in kleines Pflanzgefäß
Sie Sonnenblumensamen sind rasch gesät. Danach kommt es nur noch auf die Pflege und Standort an und schon bald sieht man den Keimling.

Wer bisher noch nicht teilgenommen hat, kann schnell einsteigen: Einfach Sonnenblumensamen besorgen, in Erde säen und die Pflanze liebevoll pflegen. Am 31. Mai ist es dann Zeit, diese kleine Freude weiterzugeben und damit Freundschaft und Gemeinschaft zu zelebrieren. Die Sonnenblumen, die im Sommer ihre Blüten öffnen, werden nicht nur die Stadt verschönern, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders dienen. 

Fotowettbewerb im Herbst

Und das Engagement geht weiter: Bis zum 13. September können alle Tettnanger an einem Fotowettbewerb teilnehmen, um die schönste, kleinste, größte oder originellste Sonnenblume in ihrer Nachbarschaft zu küren.

Die beiden Organisatorinnen der Aktion; Melanie Friedrich und Beatrix Hoch (von links)

„Machen Sie mit bei der Sonnenblumen-Aktion und helfen Sie mit, Tettnang in ein Meer aus Gelb und Freude zu verwandeln “, appellieren die beiden Organisatorinnen, Beatrix Hoch vom St. Anna-Quartiersmanagement und Melanie Friedrich von der Anlaufstelle für Bürgerengagement, an die Bevölkerung. „Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam ein starkes Zeichen für eine lebendige und herzliche Gemeinschaft zu setzen. Zusammen bringen wir Tettnang zum Strahlen!“

Weitere Informationen und Anregungen finden Sie hier. Lassen Sie uns diesen Tag der Nachbarn zu einem unvergesslichen Ereignis machen!