Mobilität/Bildung

Neue Fahrradabstellanlagen am Schulcampus Manzenberg eingeweiht


Am Dienstag, den 11. Juni 2024, wurden am Schulcampus Manzenberg neue Fahrradabstellanlagen eingeweiht. Die Einrichtungen ermöglichen es Schülerinnen, Schülern und Lehrerpersonen, ihre Fahrräder sicher und trocken in unmittelbarer Nähe zu den Schulgebäuden zu parken. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Mobilität, sondern erhöht auch die Attraktivität umweltfreundlicher Verkehrsmittel in Tettnang sowie der Schulhöfe am Campus. Bei der Errichtung der Anlagen wurde besonders auf ökologische Aspekte geachtet.

An sechs ausgewählten Standorten des Campus sind insgesamt 778 neue Fahrradabstellplätze entstanden. 754 davon sind überdacht. Diese sind nahe den Eingängen der Bildungseinrichtungen platziert, um eine schnelle und gute Erreichbarkeit zu garantieren. Die Anlagen ermöglichen zudem eine diebstahlsichere und stabile Befestigung der Fahrräder durch Anlehnbügel mit Prallschutz.

Umweltfreundliche Gestaltung und Ausführung

Neben der Benutzerfreundlichkeit für die rund 2.000 Schüler und das Lehrpersonal stand bei der Planung die umweltfreundliche Gestaltung und Ausführung der Fahrradabstellanlagen im Vordergrund. Die Dächer der Fahrradüberdachungen sind begrünt, was zur Biodiversität beiträgt und das Mikroklima verbessert.

Zusätzlich wurden bei der Wahl des Belags versickerungsfähige Drainfugenpflaster verwendet, die das Regenwasser in neu geschaffene Pflanzflächen leiten. Die Neuplanung berücksichtigte auch den Erhalt vorhandener und die Pflanzung neuer Bäume, wodurch die Fahrradabstellanlagen harmonisch in die Campuslandschaft integriert werden. Zudem sind die Abstellanlagen so platziert, dass weder Gehwege noch Autos beim Einparken blockiert werden.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Einweihung der Fahrradabstellanlagen
Zur Einweihung kamen neben Bürgermeisterin Regine Rist und Mitarbeitern der Stadt einige Gemeinderäte und Vertreter der ausführenden Unternehmen.

Bürgermeisterin Rist betont Beitrag zum Klimaschutz

„Die neuen Fahrradabstellanlagen am Schulcampus Manzenberg sind mehr als nur eine praktische Lösung für das Parken von Fahrrädern“, betonte Bürgermeisterin Regine Rist bei der Veranstaltung. „Sie sind ein integraler Bestandteil einer umfassenden Strategie zur Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel und ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz in Tettnang.“ Sie sei überzeugt, dass die neuen Abstellanlagen weitere Kinder und Jugendliche motivieren werden, mit dem Rad zur Schule zu fahren.

Daten & Fakten

Eine der Fahrradabstellanlagen am Campus Manzenberg

Fahrradabstellanlagen am Schulcampus Manzenberg

  • Anzahl Stellplätze: 778 Stück, davon 754 überdacht
  • 6 Standorte: 
    - Mensa: 96 Stellplätze, überdacht
    - Gymnasium oberhalb: 324 Stellplätze, überdacht
    - Gymnasium unterhalb: 120 Stellplätze, überdacht
    - Gymnasium Aula: 24 Stellplätze, nicht überdacht
    - Realschule 144 Stellplätze, überdacht
    - Gemeinschaftsschule: 70 Stellplätze, überdacht
  • Ausführung: Anlehnbügel mit Prallschutz
  • Umweltmaßnahmen: begrüntes Dach, Neupflanzung Bäume und Hecken, Anfallendes Regenwasser wird in neue Pflanzflächen geleitet, Erhalt des Baumbestands, wo möglich.
  • Durchführung: Planung und Bauleitung: Freiraumwerkstatt Deißler Göpel Landschaftsarchitekten, Überlingen; Ausführende Firmen: Gartenbau Schöppler GmbH. (Meßkirch), Oschwald GmbH. (Meßkirch)
  • Baukosten: rund 1,6 Mio. Euro (ohne Planungskosten), abzüglich Fördermittel von rund 1,03 Mio. Euro (Förderprogramm: Kombiprogramm Stadt und Land mit LGVFG Anmeldung zur Programmaufnahme im Mai 2021)
  • Bauzeit: Oktober 2023 bis April 2024