Veranstaltungen

Montfortfest 2024: Ein historisches Spektakel erwartet Tettnang


Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht Tettnang wieder ganz im Zeichen des Montfortfests, einem der Höhepunkte im regionalen Veranstaltungskalender. Das traditionsreiche Kinder- und Heimatfest, das seine Ursprünge im Jahre 1948 findet, wird am 5. Juli 2024, um 20 Uhr von Schirmherrin, Bürgermeisterin Regine Rist, und dem Vorsitzenden der Montfortfest-Kommission, Frank Spleiß, im eindrucksvollen Schlosspark mit dem symbolträchtigen Bieranstich eröffnet.

Tradition und Kultur im Herzen von Tettnang

Der Name des Festes ehrt die Grafen von Montfort, die über fünf Jahrhunderte die Geschicke der Stadt prägten. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Kultur, Geschichte und Gemeinschaft zelebriert. Zu den Highlights zählen der Sternmarsch, die Wiesenparty und das Schlossparkfest, welches mit einem beeindruckenden Feuerwerk am Samstagabend seinen Höhepunkt erreicht.

Reiter in historischen Kostümen beim Festumzug des Montfortfestes

Festumzug mit rund 100 verschiedenen Gruppen

Ein besonderes Erlebnis verspricht der historische Festumzug am Sonntag, bei dem über 1.000 Teilnehmer in etwa 100 Gruppen durch die Innenstadt ziehen. Themenwelten wie "Unser täglich Brot" und "Aus der Welt des Kindes" bringen die lokale Geschichte und Kultur nahe, während Fanfarenzüge und Musikkapellen für die musikalische Untermalung sorgen.

Aktionswiese und Vergnügungspark

Riesengroße aufblasbare Dartscheibe und spielende Kinder auf der Aktionswiese

Für die jüngeren Festgäste bietet die Aktionswiese eine Vielzahl kostenloser Aktivitäten, von Kreativwerkstätten bis hin zu sportlichen Herausforderungen. Der Vergnügungspark mit Attraktionen wie dem Air-Power oder Kinderkarussell verspricht ebenfalls Spannung und Spaß für alle Altersgruppen. Am Sonntag, 7. Juli, von 12 bis 18 Uhr wird auf der Kinder-Aktionswiese die Rollende Kinderturn-Welt bereitstehen.

Kulinarisches und geselliges Beisammensein

Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke stehen zur Auswahl, bereitgestellt von der Freiwilligen Feuerwehr Tettnang, Abteilung Kau, der Narrenzunft Bürgermoos e. V. und dem TSV 1848 e. V, Abteilung Handball und Fußball. Für die Finanzierung des Festes setzt die Montfortfest-Kommission auf die Unterstützung durch Spenden und freiwilliges Engagement. Informationen dazu finden Sie hier.

Musical der Musikschule „Der Tanzhase Matti“

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Musikschule Tettnang präsentieren rund 130 Akteure der Gemeinschaftsschule Manzenberg und der Städtischen Musikschule das Musical „Der Tanzhase Matti“. Die Aufführungen finden am Samstag um 17:30 Uhr und am Montag um 18:30 Uhr auf der Bühne im Innenhof des Neuen Schlosses statt. Der Eintritt ist frei und verspricht ein kulturelles Highlight für alle Altersgruppen.

Feuerwerk am Samstagabend beim Montfortfest
Krönender Abschluss am Samstagabend - das Schloss-Feuerwerk.

Details zum Programm und weiterführende Informationen sind hier oder direkt bei der Montfortfest-Kommission c/o Tourist Information (Telefon 07542/510-500 oder Mail tourist-info@tettnang.de) erhältlich.

Das Montfortfest ist eine wunderbare Gelegenheit, die reiche Kultur und die herzliche Gemeinschaft Tettnangs zu erleben und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.