Klimaschutz

Klimabudget 2024: Tettnang engagiert sich weiterhin für den Klimaschutz


Die Stadt Tettnang setzt auch in diesem Jahr ihre Unterstützung für wichtige Klimaschutzmaßnahmen fort. Das vom Gemeinderat beschlossene Klimabudget 2024 umfasst insgesamt 162.000 Euro. Mittel, mit denen das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern im Bereich Klimaschutz gefördert und innovative Ideen unterstützen werden sollen. Die geförderten Maßnahmen sind in vier Blöcke aufgeteilt.

Nistkasten an einem Baumstamm

Fördermöglichkeiten für      jeden Haushalt

Ein Großteil des Budgets – rund 90.000 Euro – ist für Maßnahmen vorgesehen, die direkt Ihren Haushalt betreffen. Egal, ob Sie Ihr Zuhause durch Dach- oder Außenwanddämmung energieeffizienter gestalten möchten, ein Balkonkraftwerk installieren oder die Vielfalt der Natur durch Nistkästen und Insektenhotels bereichern wollen – wir unterstützen Sie dabei. Zudem können Sie sich für einen kostenlosen Klimabaum bewerben, um die CO2-Bilanz unserer Stadt zu verbessern.

Plakat Klimabudget-Förderung

Ihre Ideen sind gefragt

Haben Sie eine Idee, wie Tettnang klimafreundlicher werden könnte? Rund 45.000 Euro stehen bereit, um Klimaschutz-Ideen der Tettnanger Bevölkerung Realität werden zu lassen. Ob es sich um Müllsammelaktionen, Kleidertauschbörsen oder eine gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlage handelt – kreative Ideen, die Bürgerinnen und Bürgern selbst umsetzen wollen, werden mit bis zu 5.000 Euro pro Projekt unterstützt. In besonderen Fällen kann nach individueller Prüfung auch eine höhere Summe gewährt werden.

Kinder und Jugendliche im Fokus

Einen Schwerpunkt legt das Klimabudget in diesem Jahr auf die Förderung des Umwelt- und Klimabewusstseins bei Kindern und Jugendlichen. Schulen, Kindergärten, das Jugendhaus, die Jugendbeteiligung aber auch Jugendliche selbst sind eingeladen, Umwelt- und Klimschutzprojekte zu entwickeln und einzureichen. Insgesamt steht dafür ein Fördertopf von 12.000 Euro bereit.

Klima-Veranstaltungsreihe: Mitmachen und mitgestalten!

Hand die Müll vom Boden aufsammelt

Die im vergangenen Jahr gestartete Veranstaltungsreihe "Klimawandel verstehen und handeln: Veranstaltungsreihe für ein nachhaltiges Tettnang" geht weiter. Den Auftakt macht eine "Stadtputzete" am Donnerstag 20. Juni 2024.  Treffpunkt ist um 15.00 Uhr bei der Anlaufstelle für Bürgerengagement in der Montfortstraße 2 in Tettnang (gleich neben dem Rathaus). Im Anschluss an die gemeinsame Aktion sind alle Helferinnen und Helfer herzlich zu einer kleinen Stärkung in der Anlaufstelle eingeladen.

Zangen und Mülltüten erhalten die Teilnehmenden beim Treffpunkt, Handschuhe sollten selbst mitgebracht werden. Menschen, die gerne einen Beitrag zu einem müllfreien Tettnang leisten möchten, sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zu den Förderungen und wie Sie Ihren Antrag stellen können, finden Sie auf unserer Landingpage zum Klimabudget.