Die Stadt Tettnang stellt im Jahr 2025 ein Klimabudget in Höhe von 50.000 Euro bereit. Ziel ist es, klimafreundliches Verhalten aktiv zu fördern und damit zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen beizutragen.
Bürgerinnen und Bürger können finanzielle Unterstützung für konkrete Maßnahmen erhalten – von erneuerbarer Energie bis zur Förderung der Artenvielfalt. Folgende Föderungen können beantragt werden:
Förderung von Balkonkraftwerken

Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf der Unterstützung von Balkonkraftwerken .Diese kleinen Solaranlagen ermöglichen Privathaushalten die Erzeugung von eigenem Strom.
Förderbeträge im Überblick:
- 100 Euro bei Selbstmontage
- 200 Euro bei Selbstmontage mit sozialem Nachweis
- 200 Euro bei Montage durch einen Fachbetrieb
- 300 Euro bei Montage durch einen Fachbetrieb mit sozialem Nachweis
Antragstellung bis zum 30. November 2025.
Hinweis: Diese Förderung ist voraussichtlich zum letzten Mal verfügbar.
Förderung für Deutschlandticket und bodo eCard
Auch der öffentliche Nahverkehr wird durch das Klimabudget gefördert.
So funktioniert's:
- Wer fünf Deutschlandtickets nachweisen kann, erhält 58 Euro rückerstattet
- Mit sozialem Nachweis reichen bereits drei Tickets
Außerdem übernimmt die Stadt Tettnang ab 1. Mai 2025 die Mediengebühr für die bodo eCard. Diese bietet
30 % Rabatt auf Einzelfahrscheine im bodo-Verkehrsverbund.
Antragsstellung bis zum 30. November 2025.
Kostenlose Bäume für mehr Stadtgrün
Für Begrünungsmaßnahmen im Stadtgebiet bietet die Stadt Tettnang kostenlose Bäume aus einer festgelegten Auswahl:
Verfügbare Baumarten:
- Ulme, Feldahorn, Hainbuche
- Kirsch Hochstamm, Zwetschge Hochstamm
- Apfel Hochstamm, Birne Hochstamm
Antragsstellung bis zum 30. September 2025.

Artenvielfalt fördern mit Nistkästen & Insektenhotels
Zum Schutz der biologischen Vielfalt gibt es je ein kostenfreies Exemplar pro Person aus der Werkstatt der Diakonie Pfingstweid:
- Nistkasten
- Insektenhotel
- Fledermauskasten
Antragsstellung bis zum 30. September 2025.
Wie kann ich mitmachen?
Nutzen Sie die Chance, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – einfach, lokal und gefördert.
Alle Antragsformulare und Informationen finden Sie hier.