Grafik Radfahrer auf einer Fahrradstraße

Mobilität

Fahrradstraße B467 alt: Das müssen Autofahrer und Radler unbedingt wissen


Seit Juli 2022 ist die alte B467 zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Gießenbrücke eine Fahrradstraße. Autos dürfen die Strecke zwar nach wie vor nutzen, es gelten aber andere Regeln. Leider werden diese viel zu oft nicht beachtet, was sich äußerst gefährlich auf die Radfahrerinnen und Radfahrer auswirken kann.

Vor allem die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs auf der B467 alt ist immer wieder ein Problem. Viel zu viele Autos sind zu schnell unterwegs. Zwar hat sich das Geschwindigkeitsniveau im Vergleich zu früher spürbar reduziert, das auf Fahrradstraßen geltende Tempo 30 wird von den meisten Autofahrern aber immer noch deutlich überschritten: Messungen des Landratsamtes ergaben, dass über die Hälfte aller Kfz schneller als 40 km/h fährt, rund fünf Prozent sogar schneller als 70 km/h - vereinzelte Autos rasen sogar mit über 100 km/h durch die Fahrradstraße.

Diese Regeln gelten auf Fahrradstraßen

Darum möchten wir Sie zu Beginn der neuen Radsaison nochmals auf die Verkehrsregeln hinweisen, die generell auf allen Fahrradstraßen in Deutschland gelten:  

  • Maximal Tempo 30 – für alle Verkehrsteilnehmer
  • Fahrräder haben Vorrang – Autos müssen besondere Rücksicht nehmen
  • Nebeneinander radeln ist jederzeit erlaubt

Der dritte Punkt hat übrigens u.a. den Sinn, dass man sich beim Radfahren genauso gut miteinander unterhalten kann (und darf), wie wenn man im Bus oder im Auto nebeneinander sitzt. Das erlaubte nebeneinander Radeln soll  die Attraktivität Radfahrens steigern.  

Beim Überholen außerorts muss Abstand von zwei Meter zum Fahrrad eingehalten werden


ACHTUNG: Da die alte B467 eine außerörtliche Straße ist, gilt zudem: Wenn ein Auto ein Fahrrad überholen möchte, muss ein Mindest-Seitenabstand von 2,0 m eingehalten werden. In der Praxis bedeutet dies, dass der Autolenker beim Überholen die Fahrbahnseite ganz bis zum linken Straßenrand wechseln muss. Dieser Hinweis ist deshalb wichtig, weil Radfahrer auf der Fahrradstraße B467-alt leider noch sehr oft viel zu eng überholt werden - auch in den unübersichtlichen Kurvenbereichen oder bei Gegenverkehr.

Die Stadtverwaltung wünscht Ihnen eine schöne und unfallfreie Radsaison 2024!