Soziales

Ehrenamt ist eine Herzenssache – Tettnang würdigt besonderes Engagement


Die Stadt Tettnang schätzt das ehrenamtliche Engagement als einen unverzichtbaren Beitrag für ein starkes Miteinander. Am Samstag, 18. Oktober 2025, wird die Stadt Tettnang als Zeichen der Anerkennung deshalb Personen, Gruppen, Vereine und Organisationen, die sich besonders für das Gemeinwohl engagieren, in einem offiziellen Akt ehren. Vorschläge für Ehrungen können ab sofort abgegeben werden.

Ehrenamtlich engagierte Menschen wirken oft im Verborgenen, leisten aber einen immensen Beitrag zum guten Gelingen einer Gemeinschaft. „Eine lebendige Gemeinschaft basiert auf dem Einsatz und der Solidarität ihrer Bürgerinnen und Bürger“, weiß Bürgermeisterin Regine Rist. „Als Stadt sind wir deshalb sehr dankbar, so viele unglaublich engagierte Menschen in unserer Gemeinschaft zu haben, die in den unterschiedlichsten Bereichen immens wichtige Arbeit leisten – und das alles in ihrer Freizeit und ehrenamtlich.“

Ehrenamtsmesse: Tettnangs Engagement hautnah erleben

Dieses wertvolle und häufig stille Wirken will die Stadt nun vor den Vorhang holen - mit einem besonderen Ehrungstag als Zeichen der Anerkennung. Dieser findet am Samstag, 18. Oktober 2025, im Neuen Schloss in Tettnang statt. Am Vormittag geht es bereits mit einer Ehrenamtsmesse los. Von 10 bis 14 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das vielfältige Angebot der Tettnanger Vereine und ehrenamtlichen Gruppierungen zu informieren. Die Messe bietet darüber hinaus eine hervorragende Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration.

Viele Hände sternförmig aufeinander liegend

Festlicher Höhepunkt: Ehrung engagierter Bürger

Den feierlichen Höhepunkt des Tages bildet allerdings die Ehrungsveranstaltung am Abend. Ab 19 Uhr werden im Rittersaal des Neuen Schlosses Personen, Vereine und Organisationen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Vorschläge für zu ehrende Personen können von Vereinen, ehrenamtlichen Gruppierungen sowie von Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eingereicht werden.

Ehrungskriterien und Auszeichnungen im Überblick

Für eine Ehrung vorgeschlagen werden können Personen, Gruppen, Vereine oder Organisationen, die sich in einem besonderen und herausragenden Maß für das Wohl der Stadt Tettnang und ihrer Bevölkerung einsetzen. Auszeichnungen für einzigartiges Engagement sind möglich für Verdienste in den Bereichen soziales und kulturelles Leben, Gemeinschaft, Städtepartnerschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Im Bereich Sport ehrenamtlich Engagierte werden hingegen bei einer eigens dafür ins Leben gerufenen Sportlerehrung ausgezeichnet. Diese findet immer im ersten Quartal des Jahres statt.

Voraussetzungen sind: Die für eine Ehrung Vorgeschlagenen müssen in Tettnang ansässig sein oder sich in Tettnang engagieren. Außerdem kommen nur Personen, Vereine, Organisationen infrage, die sich mindestens seit zehn Jahren ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.

Folgende Ehrungen werden vergeben:

  • Ehrenbrief (mind. 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit)
  • Silberne Stadtmedaille (mind. 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit)
  • Goldene Stadtmedaille (mind. 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit)
  • Goldene Verdienstmedaille
  • Ehrenbürgerschaft

Antragstellung und Auswahlverfahren
Die Stadtverwaltung entscheidet über die Vergabe der Ehrenbriefe, alle übrigen Ehrungen werden im Gemeinderat beschlossen. Vorschläge für Ehrungen können bis zum 8. Mai 2025 eingereicht werden. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online unter: www.tettnang.de/ehrungen. Hier sind auch die Ehrungsrichtlinien der Stadt Tettnang zu finden.

Kurz und knapp

Ehrenamt vor den Vorhang!

  • Wann: Samstag, 18. Oktober 2025
  • Wo: Neues Schloss Tettnang
  • Ehrenamtsmesse von 10 bis 14 Uhr
  • Ehrungsveranstaltung: 19 Uhr im Rittersaal
  • Vorschläge für Ehrungen können bis 8. Mai 2025 eingereicht werden
  • Einreichen NUR unter: www.tettnang.de/ehrungen
  • Geehrt werden können:
    • Personen, Gruppen, Vereine, Organisationen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Gemeinschaft, Städtepartnerschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
    • Voraussetzung: herausragendes ehrenamtliches Engagement von mindestes 10 Jahren, ansässig in Tettnang oder in Tettnang engagiert