Mann hält ein Bündel Glasfaserkabel in der Hand

Breitbandausbau in Tettnang

Historie Breitbandausbau

Historie und Vorbereitung 

2018

  • 29. August bis 29. Oktober: Durchführung des Markterkundungsverfahrens zur Identifikation unterversorgter Adressen. Ergebnis: 990 private, 150 gewerbliche Adressen sowie 6 Schulen und ein Krankenhaus gelten als unterversorgt. Sie werden damit im Sinn der Gigabitrichtlinie des Bundes als förderfähig eingestuft

2019

  • 10. April: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Förderanträge für weiße Flecken, unterversorgte Gewerbegebiete und Bildungseinrichtungen nach dem Wirtschaftslückenmodell zu stellen.
  • Oktober: Einreichung von drei Förderanträgen beim Bundesprojektträger für den Ausbau in den Bereichen weiße Flecken, Schulen und Gewerbe.
  • 9. Dezember: Eingang des vorläufigen Zuwendungsbescheides vom Bund für das Gewerbegebiet (Los 2).

2020

  • Februar: Vorläufige Zuwendungsbescheide des Bundes für weiße Flecken (Los 1) und Schulen/Krankenhaus (Los 3) werden erteilt.
  • Juli bis Dezember: Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für die Ausbauprojekte.
  • 13. November: Eingang der vorläufigen Zuwendungsbescheide des Landes Baden-Württemberg für alle drei Lose.

2021

  • 3. Februar: Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss zugunsten der Bietergemeinschaft aus TeleData GmbH und Stadtwerk am See GmbH & Co. KG.
  • 19. April: Baubeginn Los 2 (Gewerbe) und Los 3 (Glasfaserversorgung von 6 Schulen in Tettnang)

2022

  • 28. März: Erhalt der endgültigen Förderbescheide vom Bund für alle drei Lose.
  • 4. Juli: Erhalt der endgültigen Förderbescheide vom Land Baden-Württemberg für alle drei Lose.

2024

  • 31. März: Inbetriebnahme des Glasfasernetzes Los 3. Damit sind sechs Schulen in Tettnang mit Breitbandinternet versorgt.
  • 31. Dezember: Inbetriebnahme der Glasfasernetze in den Tettnanger Gewerbegebieten Bechlingen, Bürgermoos und Tannau-West, Los 2.



Hand greift nach Glasfaserkabel
Seit 2024 sind sechs Tettnanger Schulen und die Gewerbegebiete Bechlingen, Bürgermoos und Tannau-West mit schnellem Internet versorgt.